Unterrichten irgendwelche Kampfkunstschulen in Japan Ausländer?

Unterrichten irgendwelche Kampfkunstschulen in Japan Ausländer?

Mission: Kampfkunst in Japan

Als jemand, der sein ganzes Leben lang fasziniert war von den tiefen und alten Traditionen des östlichen Kampfkunstwesens, komme ich nicht umhin, die Frage zu stellen: Unterrichten Kampfkunstschulen in Japan Ausländer? Ganz generell ist meine Antwort: Ja, das tun sie. Aber werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Ausländer in japanischen Kampfkunstschulen: Die Realität

Die Japaner sind stolz auf ihr einzigartiges kulturelles Erbe, zu dem auch ihre Kampfkünste gehören wie Judo, Karate, Kendo und so weiter. Es ist ein wichtiger Teil ihrer Kultur und trägt zur Erhaltung ihrer Tradition und ihres Geistes bei. Trotzdem sind sie allgemein bereit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Ausländern zu teilen, die ein aufrichtiges Interesse zeigen. Man sollte jedoch wissen, dass es in einigen elitären Schulen, die fortgeschrittene Kampfkunsttechniken unterrichten, Einschränkungen geben kann. Hierbei ist aber weniger die Nationalität entscheidend, sondern eher die Hingabe und das Engagement des Schülers.

Der Weg zur Aufnahme in eine japanische Kampfkunstschule

Um in Japan Kampfkunst zu studieren, ist ein gewisses Maß an Beharrlichkeit erforderlich. Es kann schwierig sein, Zugang zu den traditionellen Dojos zu bekommen, insbesondere wenn man kein Japanisch spricht. Meistens wird von den Schülern erwartet, dass sie zumindest Grundkenntnisse der japanischen Sprache und Etikette haben. Je traditioneller die Kampfkunstschule ist, desto strenger sind die Regeln und Erwartungen. Es ist also ratsam, bevor man sich in irgendein Abenteuer stürzt, ein wenig erstmalige Recherche zu betreiben.

Die Wahl der richtigen Kampfkunstschule

Es gibt viele verschiedene Kampfkunstschulen in Japan, die von traditionell bis modern variieren, von den weithin bekannten bis hin zu den weniger bekannten. Die bekanntesten unter ihnen sind Judo, Karate, Kendo, Aikido und Sumo. Es ist wichtig, eine Schule zu finden, die zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Möchtest du etwa lernen, dich selbst zu verteidigen, oder willst du hauptsächlich die tiefe Philosophie hinter der Kampfkunst verstehen und die Techniken als Mittel zur Selbstdisziplin nutzen?

Faszinierende Kampfkunstformen in Japan

Abhängig von deinen Vorlieben und Zielen kannst du zwischen kämpferischen, sportlichen, spirituellen oder kulturellen Aspekten der japanischen Kampfkünste wählen. Einige Schulen bieten sogar Kurse und Klassen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Ausländern zugeschnitten sind, in denen Englisch als Unterrichtssprache verwendet wird. Also zögere nicht und starte deine Reise ins Land der aufgehenden Sonne!

Die Kosten der Kampfkunstschulen in Japan

Wie teuer ist es, in Japan Kampfkünste zu lernen? Die Antwort variiert je nach Schule, Kampfkunsttyp und Länge des Engagements. Die meisten Schulen berechnen eine einmalige Anmeldungsgebühr und dann eine monatliche Gebühr, die in der Regel zwischen 5.000 und 20.000 Yen liegt. Es gibt auch private Lehrer, die Einzelunterricht anbieten, aber das kann kostspieliger sein. Um überraschende Kosten zu vermeiden, informiere dich im Voraus über die Gebühren und erhältlichen Pakete.

Kampfkunst in Japan: Mehr als nur Kampftechniken

Das Studium der Kampfkünste in Japan ist mehr als nur das Erlernen von Kampftechniken. Es ist eine Reise in die Tiefe der japanischen Kultur und Spiritualität, die Disziplin und Hingabe erfordert. Daher sollten Ausländer, die in Japan Kampfkunst erlernen möchten, eine Offenheit für das Neue, Unbekannte und einen Respekt für die Kultur mitbringen. Nur so kann diese einzigartige Erfahrung wirklich bereichernd sein.

Schlusswort: Mein eigenes Erlebnis

Jetzt erinnere ich mich an die Zeit, als ich als junger Mann nach Japan reiste, um dort Karate zu studieren. Der Prozess des Erwerbs dieser wertvollen Fähigkeiten war ein unschätzbares persönliches Wachstum. Ich empfehle jedem, der die Möglichkeit dazu hat, nach Japan zu reisen und die Kampfkünste aus erster Hand zu erleben.

Jul, 31 2023